• Sendungen
  • Natur
  • Technik
  • Geschichte
  • Kultur
  • Gesellschaft

Sendung vom 27. Mai 2022

Wirklich Bahn-Land? Deutschland im Jahrzehnt der Schiene

Für die Mobilität der Zukunft brauchen wir die klimafreundliche Bahn, zum Transport von Personen und Waren. Aber echte Verbesserungen bei Pünktlichkeit, Schnelligkeit und Komfort kommen nur schleppend voran. Verschläft die Bahn in Deutschland Europas Jahrzehnt der Schiene? (Wiederholung vom 07.09.2021)

Videos aus der Sendung

Im Takt durch Deutschland

Ein einheitlicher Takt für alle Verbindungen, Anschlusszüge in alle Richtungen. In der Schweiz funktioniert das seit zwanzig Jahren. In Deutschland wären für den zukunftsfähigen Bahnverkehr immense Investitionen nötig.

Verlustgeschäft Fracht

Güterzüge könnten viel Lkw-Verkehr von der Straße auf die Schiene holen, aber die Logistik im Frachtverkehr der Bahn ist umständlich, wie das Beispiel einer Holzlieferung von Hessen nach Sachsen-Anhalt zeigt.

Alte Bahnstrecken neu belebt

Bürger, die sich für die Reaktivierung von Bahnstrecken einsetzen, brauchen viel Geduld mit der Bahn und den Behörden. Ehrenamtliche betreiben trotzdem am Wochenende stillgelegte Bahnstrecken oder befreien Gleise von Gestrüpp.

Mehr zur Sendung

Zu Gast: Kerstin Haarmann

Kerstin Haarmann ist ehrenamtliche Bundesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland e.V. (VCD). Sie war als Geschäftsführerin von Umweltverbänden und als Kämmerin des Landesverbandes Lippe tätig. Sie ist außerdem Geschäftsführende Gesellschafterin der von ihr mitgegründeten gemeinnützigen cum ratione gGmbH, die nachhaltige Projekte in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

Zu Gast: Clemens Först

Dr. Clemens Först ist Vorstandssprecher der Rail Cargo Group Österreichische Bundesbahn (ÖBB). Der Logistikexperte engagiert sich auf europäischer Ebene für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen im Schienengüterverkehr. Er ist Mitbegründer und Leiter der transeuropäischen Initiative Rail Freight Forward, die negative Auswirkungen des Güterverkehrs auf die Erde durch innovative und intelligentere Verkehrsmaßnahmen reduzieren will.

Eisenbahn

Die Eisenbahn ist eine der größten Erfindungen aller Zeiten. Sie verbindet Länder und ganze Kontinente miteinander – und bringt Wirtschaft und Industrie viele Vorteile.

Mehr zum Thema

Logistik

Die Wissenschaft der Logistik beschäftigt sich mit der Frage: Wie lassen sich Waren möglichst schnell und günstig transportieren?

U-Bahn

1863 gab es in London ein technisches Wunder: die erste durchgängig unterirdische Eisenbahn der Welt. Schnell folgten andere europäische Städte dem Londoner Vorbild.

Mehr von Planet Wissen

Caro Matzko

Caro Matzko ist Baujahr 1979 und aufgewachsen im Grenzgebiet Bayern Baden-Württemberg, nämlich zwischen Ulm und Neu-Ulm. Nach dem Abitur auf der Lateinschule der Spätzle-Metropole beschloss sie, nie wieder etwas mit Latein zu tun zu haben, sondern was mit Medien zu machen.

Rainer Maria Jilg

Rainer Maria Jilg ist Baujahr 1978, ein hervorragender Jahrgang, wie er selbst behauptet. Aufgewachsen in Augsburg, stand er schon früh im Scheinwerferlicht. Fast wäre Rainer Profimusiker geworden, aber nach Musikkorps, Konservatorium und Gastspiel am Stadttheater Augsburg wollte er was "Gescheites" lernen.

Service

  • Suche
  • Über uns
  • Sitemap
  • Planet Schule

planet-wissen.de

  • Sendungen
  • Natur
  • Technik
  • Geschichte
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Bildergalerien

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • funk
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • KiKA
  • phoenix

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

Globale Links

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis

© WDR

OSZAR »